Wir hatten ein paar Kormorane erlegt. In fast allen Mägen der Fischräuber befanden sich diese possierlichen Tierchen. Überlegt man, dass Kormorane eine sehr agressive Magensäure haben ist es verwunderlich, dass sich dort so viele Würmer halten können.
Hallo JFGPM, ich hatte das bei meinem einem Kormoran auch. Im Magen befand sich ausser den Würmern sonst nichts. Was es ist weiß ich auch nicht. wmh hirschfaenger
Im Kormoran leben Faden-, Saug- und Bandwürmer, deren Larven sich auf Fische und von dort auf den Menschen übertragen. Das berichtet Prof. L. W. Reimer in der Fachzeitschrift „Fischer & Teichwirt". Durch die starke Vermehrung der Vögel nahm der Parasitenbefall stark zu. Über 90 % der Vögel waren befallen. In einem einzigen Vogel fand man bis zu Tausend Bandwürmer. Die Larven der Würmer nisten sich im Darm und in den Eingeweiden von beinahe allen Fischen ein und können beim Verzehr der Fische auf den Menschen übertragen werden. Bekannt sind insbesondere der Fischfinnenbandwurm und der Katzer, eine Fadenwurmart, die beim Menschen im Darm leben kann. Der Autor warnt: da mit der massiven Zunahme der Kormorane auch gesundheitliche Risiken für den Menschen zunehmen, sollte in der Frage der Bestandsdichte ein Kompromiss gefunden werden.
Ich meine, man sollte versuchen, diese "Würmergefahr", über LL hinaus,"öffentlich" zu machen. Ich bin auch Fliegenfischer und mir graust es... Gruß misli
Wie ich das bisher sehe und inzwischen gelesen habe ist es wohl etwas alltägliches, dass die Fisches solche Parasiten haben. Die meisten Leute wissen es wohl nur nicht.
Genauso scheint es bei den Schaben zu sein. Hab mal ein bisschen rumgefragt und von einigen Stellen gehört, dass auch bei ihnen die Kormorane teilweise stark befallen sind. Ich hab dazu noch einen thread aufgemacht. Da kann man noch ein paar Links nachlesen. Es gab auch schon ein Statement von dem Porf den Wachtelschachtel zitiert hat auf einer Fischerseite.
Interessante Bilder, nur ein paar Anmerkungen dazu:
Parasiten haben i.d.R. ein mehr oder weniger eng begrenztes Wirtsspektrum. Parasit und Wirt unterliegen einer Koevolution. Soll heißen rüstet der Wirt auf (z.B. durch mehr Magensäure), wird sich der Parasit anpassen. Denk' doch mal an den Hund oder auch an Geier, die wirklich eine aggressive Verdauung haben und doch können beide Spezies Würmer aller Art haben. Insofern erscheint mir das gar nicht so verwunderlich.
kammerjaeger schrieb: Interessante Bilder, nur ein paar Anmerkungen dazu:
Parasiten haben i.d.R. ein mehr oder weniger eng begrenztes Wirtsspektrum. Parasit und Wirt unterliegen einer Koevolution. Soll heißen rüstet der Wirt auf (z.B. durch mehr Magensäure), wird sich der Parasit anpassen. Denk' doch mal an den Hund oder auch an Geier, die wirklich eine aggressive Verdauung haben und doch können beide Spezies Würmer aller Art haben. Insofern erscheint mir das gar nicht so verwunderlich.
Grüß Dich vielen Dank für die Ausführung. So nüchtern man das aber auch betrachtet für mich schon erstaunlich die Tierchen. Hab übrigens eine Doku inzwischen gesehen. Die Japaner mit ihrem vielen rohren Fisch müssen sich alle Nase lang mal die Nematoden aus der Magen und Darmwand zumpfen lassen, brrr.
ich hatte das bei meinem einem Kormoran auch.
Im Magen befand sich ausser den Würmern sonst nichts. Was es ist weiß ich auch nicht.
wmh hirschfaenger
und von dort auf den Menschen übertragen.
Das berichtet Prof. L. W. Reimer in der Fachzeitschrift „Fischer & Teichwirt". Durch
die starke Vermehrung der Vögel nahm der Parasitenbefall stark zu. Über 90 % der
Vögel waren befallen. In einem einzigen Vogel fand man bis zu Tausend
Bandwürmer.
Die Larven der Würmer nisten sich im Darm und in den Eingeweiden von beinahe
allen Fischen ein und können beim Verzehr der Fische auf den Menschen
übertragen werden. Bekannt sind insbesondere der Fischfinnenbandwurm und der
Katzer, eine Fadenwurmart, die beim Menschen im Darm leben kann. Der Autor
warnt: da mit der massiven Zunahme der Kormorane auch gesundheitliche Risiken
für den Menschen zunehmen, sollte in der Frage der Bestandsdichte ein
Kompromiss gefunden werden.
Sowohl für die BEstätigung, dass es den BEfall noch in anderen gegenden gibt als auch die Aufklärung was es sein kann.
Beachtlich wenn man bedenkt, dass die Magensäure eines Kormorans ja nicht gerade neutral ist.
man sollte versuchen, diese "Würmergefahr",
über LL hinaus,"öffentlich" zu machen.
Ich bin auch Fliegenfischer und mir graust es...
Gruß misli
Genauso scheint es bei den Schaben zu sein. Hab mal ein bisschen rumgefragt und von einigen Stellen gehört, dass auch bei ihnen die Kormorane teilweise stark befallen sind. Ich hab dazu noch einen thread aufgemacht. Da kann man noch ein paar Links nachlesen. Es gab auch schon ein Statement von dem Porf den Wachtelschachtel zitiert hat auf einer Fischerseite.
Fazit: Kein Fisch roh essen !
Parasiten haben i.d.R. ein mehr oder weniger eng begrenztes Wirtsspektrum. Parasit und Wirt unterliegen einer Koevolution. Soll heißen rüstet der Wirt auf (z.B. durch mehr Magensäure), wird sich der Parasit anpassen. Denk' doch mal an den Hund oder auch an Geier, die wirklich eine aggressive Verdauung haben und doch können beide Spezies Würmer aller Art haben. Insofern erscheint mir das gar nicht so verwunderlich.
Grüß Dich
vielen Dank für die Ausführung. So nüchtern man das aber auch betrachtet für mich schon erstaunlich die Tierchen. Hab übrigens eine Doku inzwischen gesehen. Die Japaner mit ihrem vielen rohren Fisch müssen sich alle Nase lang mal die Nematoden aus der Magen und Darmwand zumpfen lassen, brrr.
[nematode.unl.edu]