Hallo zusammen,
vielen, vielen Dank für die vielen hilfreichen Beiträge! Ich antworte mal auf einige Dinge zusammenfassend.
Auf der Plattform geben Jäger an, was sie vorrätig haben. Nur dieses Fleisch kann angefragt werden.
Das Eintragen ihres Fleisches läuft folgendermaßen ab:
Einmalig gibt der Jäger bei der Einrichtung z.B. seine Adresse, kg-Preise pro Tierart(Alter/Gewicht) /Fleischteil an und welche Produkte er üblicherweise von welchem Tier anbietet.
Das kann dann im schlechtesten Fall nur „Ganzes Stück“ sein und im besten Fall bis hin zu küchenfertig zerwirkten oder gar veredelten Produkten wie z.B. Steak oder Bratwurst.
Wenn ein Jäger ein Tier erlegt und gewogen hat, holt er sein Smartphone raus, wählt in der App die Tierart aus, gibt das Gewicht an (Optional auch noch z.B. Alter und Geschlecht) und die App erstellt aus den einmalig bei der Einrichtung angegebenen Daten, den gerade neu eigegebenen Daten zu Tierart und Gewicht und prozentualen Gewichtsberechnungen ein übersichtliches Angebot, das optisch attraktiv für den Kunden alle angebotenen Fleischprodukte (z.B. Keule mit Knochen, Rücken mit Knochen, Steaks aus Keule,…) mit Standardbild, Beschreibung, Preis und ungefähren (da nur berechnetem) Gewicht präsentiert.
Will sich ein Jäger mehr Mühe machen oder nur einzelne Teile anbieten, kann er natürlich auch die genauen Gewichtsangaben der einzelnen Teile manuell angeben.
Vermutlich wird ein Jäger auch optional Bilder und Beschreibungen ändern können, damit der Kunde wirklich sieht, was er in etwa bekommt.
Das Erstellen eines neuen Angebots soll auf diese Art in wenigen Sekunden möglich sein. Wenn ein Jäger aus welchen Gründen auch immer, nicht auf dem Marktplatz veröffentlichen will, kann er dieses in wenigen Sekunden erstellte Angebot auch über WhatsApp, Email oder Facebook an seine Stammkunden teilen. So haben auch Marktplatz Verweigerer etwas davon, wenn ich es mit eurer Hilfe schaffe den Arbeitsaufwand bei der Vermarktung deutlich zu reduzieren.
Kunden können auf dem Marktplatz gewünschte Fleischprodukte eines Jägers in den Warenkorb legen und eine Anfrage an den Jäger stellen, der ablehnen, anpassen und bestätigen kann. Auch Anfragen per Telefon und Email wären auf Wunsch natürlich umsetzbar. Hier richte ich mich nach euch und was sich später bei den Nutzer-Tests als sinnvoll erweist. Verkaufte Produkte können manuell oder automatisch verschwinden. Je nachdem was sich hier als praktischer erweist.
Zu der Anfrage wegen der regionalen Begrenzung:
Es ist mit Online-Plattformen und Apps immer etwas kompliziert nur regional begrenzt zu arbeiten. Da müsste man sich schon im Auftritt und Namen gezielt auf eine Region festlegen, wie z.B. auf der von einem von euch genannten Website.
Es wird ein bundesweites Angebot, dass regional sehr unterschiedlich genutzt werden wird. Ich werde natürlich versuchen es möglichst in ganz Deutschland zu etablieren.
Wie sich sicher alle einig sind, ist Wildbret ein begrenztes Lebensmittel. Erhöht man die Nachfrage, indem man es mehr Menschen möglich macht auf Wildfleisch-Angebote komfortabel zuzugreifen und die Vorteile dieses Lebensmittel intensiv bewirbt, wird es keine Verlierer auf Verkäufer-Seite geben. Maximal könnten ein paar Stammkunden sich über weniger Fleisch und höhere Preise beschweren.
Um die Menge des begrenzten Lebensmittels nicht durch ausländisches Wild zu erhöhen, wird auf dem Marktplatz nur Wild aus deutschen Wäldern vermarktet werden dürfen. Auch von Versandhändlern. Können diese ihren Absatz erhöhen, müssen sie auch wieder mehr Wild bei Jägern kaufen – optimaler Weise aus Regionen mit mehr Angebot als Nachfrage und im besten Fall finden sie dieses ebenfalls auf dem Marktplatz. Das sollte auch wieder für fairere Preise beim Wildankauf sorgen.
So der Idealfall und die Theorie. Das muss nicht funktionieren. Das wissen wir alle. Aber ich glaube daran und ich investiere gerne meine Zeit um es zu versuchen.
Ich freue mich nun über eure weiteren Tipps, Bedenken, Korrekturen und sonstigen Hinweise. Dafür bin ich hier. Ich bin kein Jäger und benötige eure Erfahrungen und euer Wissen um Denkfehler zu erkennen und den Marktplatz in die richtige Richtung zu lenken. Wenn ich Dinge nicht bedacht habe oder eurer Meinung nach falsch beurteile, freue ich mich, wenn ihr mir das mitteilt. Wer kann, gerne freundlich, wer dazu nicht in der Lage ist, natürlich gerne auch auf seine ganz spezielle Art;)
Noch einmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Beiträge!
Ab dem 22.05. 13:00 Uhr werdet ihr dann auch mal erste Bilder aus dem derzeitigen App-Prototyp bei Startnext sehen können und wer ein paar Euro sparen möchte und gleichzeitig das Projekt unterstützen will, hat die Möglichkeit einen Gutschein für eine 100er Packung Allpax Vakuumtüten inkl. Versand im Wert von 20,53 € (Einzelpreis: 14,58 € + 5,95 € Versand) für nur 10 € zu erwerben.
Und bevor Verschwörungstheorien aufkommen noch einmal: Ich kann den Gutschein so günstig anbieten, weil die Firma Allpax von der Idee überzeugt ist und mir eine begrenzte Anzahl Gutscheine zur Verfügung gestellt hat, um mich bei dem Wettbewerb auf Startnext zu unterstützen. Dafür dürfen sie später auf dem Marktplatz werben. So könnte jeder davon profitieren. Wer sich durch dieses Angebot trotzdem in seiner Lebensqualität angegriffen fühlt, dem empfehle ich davon einfach die Finger zu lassen;) Allen anderen sage ich schon mal im Voraus herzlichsten Dank für die Unterstützung!
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.