@ Teckelschreck | # |
genauso gehts mir auch beim Vergleich von Teckel und Terrier - und weiß die Arbeitsweise des Terriers sehr zu schätzen - mein erster, nach mehreren Teckeln
1
|
@ Teckelschreck | # |
1
|
@ BBFbalke | # |
BBFbalke schrieb:
Achso im nächsten Jahr soll mein Brackerich noch Verstärkung durch eine DJT oder Fox erhalten, der dann ebenfalls entsprechend eingearbeitet werden soll.
0
|
@ Heide_Unterfranken | # |
0
|
@ famos88 | # |
famos88 schrieb:
Dein Vorschlag hört sich etwas unrealistisch an. Wie soll das denn aussehen, einen vom Stand schnallen, mit dem anderen geht er durch? Oder sind es so viele Jagden das er eh nicht beide gleichzeitig einsetzen kann?
Du hast irgendwie eine Abneigung gegen Durchgeher, zumindest scheint es mir so. Warum wenn ich fragen darf? Ich verstehe auch nicht warum du aber auch manch andere der Meinung sind es beschneide die Leistung von Bracken wenn sie zum durchgehen eingesetzt werden. Erkläre es mir bitte, oder interpretiere ich das falsch?
Jeder der mit ordentlichen Leuten durchgegangen ist und mit seinem Hund gut arbeiten konnte sollte zumindest verstehen weshalb andere das machen.
0
|
@ Heide_Unterfranken | # |
0
|
# |
4
|
@ Heide_Unterfranken | # |
Heide_Unterfranken schrieb:
Wie kommst Du auf den Trichter, ich hätte was gegen Durchgeher? So ein Blödsinn ...
Meine rein persönliche und höchst subjektive Meinung ist, dass es fürs Durchgehen geeignetere Hunde gibt als Bracken. Bzw. dass es für Bracken geeignetere Arbeit gibt als Durchgehen. Durchgehen mit Bracke bedeutet, bei dem Hund mehr als die Hälfte der 12 Zylinder abzuklemmen, um es bildlich auszudrücken.
Wieso sollte er nicht seine Bracke mit etwas zeitlichem Abstand erst mal schnallen und anschließend mit seinem (zukünftigen) Terrier durchgehen. Ich seh da kein Problem. Dann hat er einen Fernaufklärer und einen Nahaufklärer.
3
|
@ Teckelschreck | # |
Teckelschreck schrieb:
Den Terrier bekam ich als Junghund mit sechs Monaten. Er war von Anfang an sehr führig und suchte immer Kontakt zu mir. Wenn wir beim Reviergang ein Reh hoch machten würde dieses natürlich gejagt aber der Hund war nach ein paar Minuten wieder da.
Mittlerweile bestreiten wir über dreißig Bewegungsjagden in der Saison. Der Terrier ist in der Regel immer dabei und stets in meiner Nähe. Er ist im treiben gut zu lenken.
Ich denke es ist Charakter Sache ob ein Hund weit geht oder nicht. Sicher kann man das etwas lenken aber ein
Fernaufklärer wird kein Kleber der sich nicht löst.
Sollte es jemand besser wissen...ich freue mich!
1
|
@ Harras | # |
Harras schrieb:
Ich bin bei standschnallern aus Erfahrung immer etwas skeptisch.
Die meisten meiden SW sehr weiträumig und bellen lieber an rehen und sind dann nicht selten auch mal weit aus dem Treiben raus.
Für mich zählen nur Hunde die wirklich an allem Wild jagen.
Das zum Teil Waidlaute geklärte auf angeblichen Saurier Führten suggeriert den Gästen das wild da ist was auf bezahljagden sinn machen kann.
Ansonsten sind viele vom Stand geschnallt Hunde Kleider nur Eintrittskarte einen Stand zu bekommen.
Es gibt aber auch ein paar wenige, gut eingearbeitet vom Stand geschnallte Hunde aber viele sind das leider nicht
1
|