Was hättet Ihr an meine Stelle getan? Würdet ihr auch einen weißen Spießer erlegen wenn ihr einen frei hättet? Oder Glaubt ihr auch an die Jägerlateine, dass der Erleger innerhalb der nächten 5 Jahre verstirbt? Eure Meinung dazu währe mir sehr wichtig.
naja , hab auch schon mal ienen gesehen, aber hätt ihn nicht geschossen. wo hast du den erlegt? vll war er das ja
Hallo Jägermeister5 habe den weissen Spießer am 5 Novemberin unserem Revier auf einer Ansitzjagd erlegen können, da ich ihn vorher noch nie bei uns geshen habe. Er hatte statliche 54 KG aufgebrochen. WmH naturfreund
hätt ihn wohl laufen lassen bei uns ist man noch bissl abergläubisch, sogar weiße Kitze lassen wir stehen (hatten mal eines das dann als 5 Jähriger von einem Jagdgast erlegt wurde Ganztrophäe) ach, und ein Jahr später ist erwirklich gestorben
nicht innerhalb von 5 jahren sondern innerhalb jahresfrist verstirbt der erleger. so heisst es jedenfalls bei uns. aber der hirsch auf dem foto hat ja eh suizid durch erhängen begangen oder? sieht jedenfalls so aus
hmmm... finde weiße Damhirsche grotten hässlich... (sorry) Von daher kann ich nur sagen super Hegeabschuss... In einem damwildrevier würde ich einen solchen nicht gerne sehen. Aber da gehen die Meinungen ja weit auseinander. Normal ist so eine Färbung ja auf keinen Fall. Kommt aber bei damwild öfter vor...
hätt ihn wohl laufen lassen bei uns ist man noch bissl abergläubisch, sogar weiße Kitze lassen wir stehen (hatten mal eines das dann als 5 Jähriger von einem Jagdgast erlegt wurde Ganztrophäe) ach, und ein Jahr später ist erwirklich gestorben
nicht innerhalb von 5 jahren sondern innerhalb jahresfrist verstirbt der erleger. so heisst es jedenfalls bei uns. aber der hirsch auf dem foto hat ja eh suizid durch erhängen begangen oder? sieht jedenfalls so aus
bitte sehr - was soll ich mit einem weißen Ziegenbock! Man muß nicht alles auf Gottes Erden umlegen, den hätte ich definitiv nicht geschossen. Aber eben nur ich, dir Waidmannsheil zu dem Weißen - ich hoffe mal das du nicht abergläubisch bist! Aber egal welche Schei... du mal an die Hacken bekommst, du brauchst wenigstens nicht lange fragen nach dem warum? Auch nen Vorteil.
bitte sehr - was soll ich mit einem weißen Ziegenbock! Man muß nicht alles auf Gottes Erden umlegen, den hätte ich definitiv nicht geschossen. Aber eben nur ich, dir Waidmannsheil zu dem Weißen - ich hoffe mal das du nicht abergläubisch bist! Aber egal welche Schei... du mal an die Hacken bekommst, du brauchst wenigstens nicht lange fragen nach dem warum? Auch nen Vorteil.
naturfreund schrieb:Hallo Keiler: Danke für Deine erliche Meinung, hätte vor 5 Jahren einen schwarzen 1A Schufler erlegenkönnen der bei uns als Standwild im Revier wahr 3Monate vor Jagdbeginn lag er Verendet im Straßengraben und ich habe mir gedacht wenn mal wieder etwas Ungewöhliches im Revier ist erst erlegen, dann Überlegen. Nun ja bin nicht Abergläubisch. WmH naturfreund
hmmm... finde weiße Damhirsche grotten hässlich... (sorry) Von daher kann ich nur sagen super Hegeabschuss... In einem damwildrevier würde ich einen solchen nicht gerne sehen. Aber da gehen die Meinungen ja weit auseinander. Normal ist so eine Färbung ja auf keinen Fall. Kommt aber bei damwild öfter vor...
hmmm... finde weiße Damhirsche grotten hässlich... (sorry) Von daher kann ich nur sagen super Hegeabschuss... In einem damwildrevier würde ich einen solchen nicht gerne sehen. Aber da gehen die Meinungen ja weit auseinander. Normal ist so eine Färbung ja auf keinen Fall. Kommt aber bei damwild öfter vor...
hätt ihn wohl laufen lassen bei uns ist man noch bissl abergläubisch, sogar weiße Kitze lassen wir stehen (hatten mal eines das dann als 5 Jähriger von einem Jagdgast erlegt wurde Ganztrophäe) ach, und ein Jahr später ist erwirklich gestorben
Ansonsten hätte ich auch nicht geschossen. Bei uns in der Gegend wohl auch niemand. Habe bisher noch nicht gehöhrt, das besagter Aberglaube nicht eingetroffen wäre.
Ansonsten hätte ich auch nicht geschossen. Bei uns in der Gegend wohl auch niemand. Habe bisher noch nicht gehöhrt, das besagter Aberglaube nicht eingetroffen wäre.
Gruß Teddy
trifft aber auf jeden zu (auch der keinen weißen schießt) denn sterben müssen wir alle - die Frage ist ....nur wann?
Hallo Teddy bei uns hat schon mal jemand einen weißen gestreckt und der Lebt immer noch schon 14 Jahre lang, aber trotzdem Danke für Deine Anregung. WmH naturfreund
Da er nicht anders schmeckt als ein brauner oder schwarzer ist es an sich egal. Wenn´s der einzige war wäre es vielleicht nett die Entwicklung zu beobachten, aber sei´s drum, Weihei!
Ich hätte ihn auch gehen lassen! Dennoch: Waidmannsheil dazu! Im Elm wurde von einem recht jungen Jäger auf einer Drückjagd vor ca. 5 Jahren ein weisses Damkitz gestreckt und ich habe es für ihn aufgebrochen. Muss mich mal erkundigen, ob er noch lebt.
Ich hätte ihn auch gehen lassen! Dennoch: Waidmannsheil dazu! Im Elm wurde von einem recht jungen Jäger auf einer Drückjagd vor ca. 5 Jahren ein weisses Damkitz gestreckt und ich habe es für ihn aufgebrochen. Muss mich mal erkundigen, ob er noch lebt.
Hallo, welch ein Zufall bin von Elm nur 30 Kilometer entfernt, der junge Mann Lebt bestimmt noch, wir haben hier viele Fehlfarbene Wildarten und etliche Erleger Leben immer noch.Wir tauschen auch oft schwarzes Rehwild gegen einen Muffelwildabschuß oder RRotwildabschuß und die Leben auch alle noch! WmH naturfreund
Also ich kann nur sagen: unbedingt schießen! Bei uns gab es einen weißen Hirsch, der wurde ständig geschont um seine Wechsel verfolgen zu können. Das Resultat ist, dass es jetzt jedes Jahr mehr weiße Stücke bei uns gibt. Ich versuche sogar zuerst die weißen Stücke als erste zu bekommen. Inzwischen habe ich um die 10 weiße Stücke Damwild geschossen innerhalb der letzten Jahre und lebe immer noch. Nie wieder die Entwicklung oder die Wanderwege beobachten wollen. Sitz das weiß erst einmal im Erbgut drin, hat man lange zu kämpfen um es wieder raus zu kriegen (wenn man es denn überhaupt schafft). WmH
Hallo, Waidmannsheil zu deinem Spießer. Jeder muss es für sich entscheiden, ob er schießt oder nicht schießt. Ich hätte nicht geschossen, bin in solchen Sachen ein wenig abergläubisch,denn man hat ja schon das ein oder andere darüber gehört. Jedoch sollte es wie schon erwähnt jeder selber entscheiden und es kommt sicherlich auch darauf an wie der Bestand aussieht. Wmh
Doppelkern schrieb: es wäre schön an dieser stelle zu wissen, was mit dem schützen bis jetzt passiert ist!
Hallo Doppelkern, Dem Erleger geht es sehr gut und er jagd noch immer aktiv. Wir haben einen sehr hohen Damwildbestand und diese fehlfarben nehmen in unserem Damwildhegering dramatisch zu, sodas wir geziehlt auf schwarze und weiße Stücke reduzirend einwirken sollen. WH naturfreund
Dem Erleger geht es sehr gut und er jagd noch immer aktiv.
Wir haben einen sehr hohen Damwildbestand und diese fehlfarben nehmen in unserem Damwildhegering dramatisch zu, sodas wir geziehlt auf schwarze und weiße Stücke reduzirend einwirken sollen.
Hallo Jägermeister5
habe den weissen Spießer am 5 Novemberin unserem Revier auf einer Ansitzjagd erlegen können, da ich ihn vorher noch nie bei uns geshen habe.
Er hatte statliche 54 KG aufgebrochen.
WmH naturfreund
hmmm... finde weiße Damhirsche grotten hässlich... (sorry)
Von daher kann ich nur sagen super Hegeabschuss... In einem damwildrevier würde ich einen solchen nicht gerne sehen.
Aber da gehen die Meinungen ja weit auseinander. Normal ist so eine Färbung ja auf keinen Fall. Kommt aber bei damwild öfter vor...
Ich werde ihn deffenitiv nicht erlegen. Wer das macht soll es tun, ich nicht.
du willst unsere Meinung?
bitte sehr - was soll ich mit einem weißen Ziegenbock! Man muß nicht alles auf Gottes Erden umlegen, den hätte ich definitiv nicht geschossen.
Aber eben nur ich, dir Waidmannsheil zu dem Weißen - ich hoffe mal das du nicht abergläubisch bist!
Aber egal welche Schei... du mal an die Hacken bekommst, du brauchst wenigstens nicht lange fragen nach dem warum?
Auch nen Vorteil.
Grüße Keiler
Grüße alterDachs
Ansonsten hätte ich auch nicht geschossen. Bei uns in der Gegend wohl auch niemand. Habe bisher noch nicht gehöhrt, das besagter Aberglaube nicht eingetroffen wäre.
Gruß Teddy
trifft aber auf jeden zu (auch der keinen weißen schießt) denn sterben müssen wir alle - die Frage ist ....nur wann?
Grüße Keiler
Hallo Teddy
bei uns hat schon mal jemand einen weißen gestreckt und der Lebt immer noch schon 14 Jahre
lang, aber trotzdem Danke für Deine Anregung.
WmH naturfreund
Im Elm wurde von einem recht jungen Jäger auf einer Drückjagd vor ca. 5 Jahren ein weisses Damkitz gestreckt und ich habe es für ihn aufgebrochen. Muss mich mal erkundigen, ob er noch lebt.
Hallo,
welch ein Zufall bin von Elm nur 30 Kilometer entfernt, der junge Mann Lebt bestimmt noch, wir haben hier viele Fehlfarbene Wildarten und etliche Erleger Leben immer noch.Wir tauschen auch oft schwarzes Rehwild gegen einen Muffelwildabschuß oder RRotwildabschuß und die Leben auch alle noch!
WmH naturfreund
Bei uns gab es einen weißen Hirsch, der wurde ständig geschont um seine Wechsel verfolgen zu können. Das Resultat ist, dass es jetzt jedes Jahr mehr weiße Stücke bei uns gibt. Ich versuche sogar zuerst die weißen Stücke als erste zu bekommen. Inzwischen habe ich um die 10 weiße Stücke Damwild geschossen innerhalb der letzten Jahre und lebe immer noch.
Nie wieder die Entwicklung oder die Wanderwege beobachten wollen.
Sitz das weiß erst einmal im Erbgut drin, hat man lange zu kämpfen um es wieder raus zu kriegen (wenn man es denn überhaupt schafft).
WmH
Waidmannsheil zu deinem Spießer.
Jeder muss es für sich entscheiden, ob er schießt oder nicht schießt.
Ich hätte nicht geschossen, bin in solchen Sachen ein wenig abergläubisch,denn man hat ja schon das ein oder andere darüber gehört.
Jedoch sollte es wie schon erwähnt jeder selber entscheiden und es kommt sicherlich auch darauf an wie der Bestand aussieht.
Wmh
Hallo Doppelkern,
Dem Erleger geht es sehr gut und er jagd noch immer aktiv.
Wir haben einen sehr hohen Damwildbestand und diese fehlfarben nehmen in unserem Damwildhegering dramatisch zu, sodas wir geziehlt auf schwarze und weiße Stücke reduzirend einwirken sollen.
WH naturfreund
gott sei Dank